Rahmen Aluminium vollgefedert mit Viergelenk-Hinterbau, BMW Design mit integriertem BMW Logo, zweifarbig in gold matt und schwarz matt Gabel Luft-Teleskopgabel Manitou Minute Platinum Air IT Travel Adjust Alu Schaft mit variabler Federwegseinstellung 35-140 mm Dämpfer Manitou Radium RL-Air mit Lockout-Funktion, Länge 190 mm, Federweg 145 mm Lenker Humpert MTB Lowriser Lenker, Aluminium 610 mm, schwarz matt Vorbau BMW original MTB schwarz matt (neigungsverstellbar) inklusive BMW Logo Kurbelsatz Truvativ KRG Firex Team Giga X Pipe 44/32/22 Zähne, Länge 175 mm metal grey Kettenblatt Bremsen Hayes HFX-Nine V7/V6 Scheibenbremsen 180/160 mm Rotor Laufradsatz DT-Swiss Felgen EX-5.1 D, Nabensatz DT-Swiss Onyx Disc Schwarz, Speiche DT-Swiss Competition 2.0/1.8/2.0, DT-Swiss Schnellspanner Satz Reifen Continental Gravity Pro, schwarz, faltbar, 57-557/26 x 2,3 Antrieb SRAM X.9, 27-Gang-Kettenschaltung, Trigger Schalthebel Schaltwerk SRAM X.9 silber Umwerfer Shimano Hone, E-Type Schalthebel SRAM X.9, Trigger Zahnkranzkassette SRAM PG970 11-34 Zähne Kette SRAM PC971 Sattel Fi'Zi:k Nisene Sport, schwarz Sattelstütze Kalloy, Länge 350 mm, D=31,6 mm, schwarz matt Pedale Wellgo Dualpedal mit Klicksystem Gewicht 14,5 Kilogramm Rahmenhöhe M (45 cm), L (50 cm) Artikelnummer (M) 80 91 0 421 817 (L) 80 91 0 421 818
Sag mal, Du bist doch schon dünn! Wie dünner willste denn noch werden? Aber ok, für Deine Lunge täts ganz gut. Ein Tipp: Ein vollgefedertes Rad sollte, wie ich bei dem BMW-Rädle auch rauslesen konnte, einen umschaltbaren Hinterraddämpfer (starr-gedämpft) haben, weil sonst bei einem gedämpften Hinterrad beim Bergauftrebbeln ein Teil der aufgebrachten Kraft durch das Schwingen in der Dämpfung hängenbleibt.
Besser kann ichs net erklären
Ähm, irgendwie ist die Farbe schrecklich. Oder meinen die von BMW das man sich wie en Gewinner fühlt weil man mit nem goldenen Radl unterwegs isch?
Noch was: In dem Radl isch ja gar koi Shimano drin! (Frei nach Johannes Heesters: Die Weinflasche hat ja gar keinen Schraubverschluß)
Zitat von Mazewas haltet ihr von diesem "Enduro-Bike"
Vergiss es.
Mein "Fachmann" hat gerade mal drüber geschaut.
Gesetzt den Falle, der Rahmen taugt etwas, dürfte das Rad mit den, leider nur mittelmäßigen Komponenten (Schaltung / Bremsen ...), höchstens 1.700 Euro EVP kosten.
Für das Geld bekommst du ein schon recht annehmbares Specialized.
nett,aber viel zu teuer. im gegensatz zum herrn georg, empfehle ich das gute cannondale. allerdings ist es eh wurscht, da du für keins der beiden die notwendige kondition hast