der Normenausschuss beim Deutschen Institut für Normung (DIN) hat auf Antrag der Deutschen Post entschieden, die Darstellung der Anschrift im Schriftverkehr dem internationalen Standard zur Sicherung der Maschinenlesbarkeit anzupassen.
Reihefolge und Schreibweise der nationalen Adressen: ---------------------------------------------------- 1. Zeile: Name des Emfängers 2. Zeile: weitere Bezeichnung des Empfängers 3. Zeile: ggf. Ortsteil 4. Zeile: Strasse 5. Zeile: Postleitzahl und Bestimmungsort in postalischer Schreibweise. (ohne vorangestelltes Länderkennzeichen oder ISO-Code)
Beispiel nationale Adresse: --------------------------- Spedition Muster GmbH & Co. Abt. Service Herr Mustermann Berlin-Mitte Unter den Linden 12 10110 Berlin
(Keine Leerzeile in der Adresse, auch wenn eine Zeile wegfällt)
Reihefolge und Schreibweise der internationalen Adressen: --------------------------------------------------------- 1. Zeile: Name des Emfängers 2. Zeile: weitere Bezeichnung des Empfängers 3. Zeile: ggf. Ortsteil 4. Zeile: Strasse 5. Zeile: Postleitzahl und Bestimmungsort in postalischer Schreibweise. 6. Zeile: Länderbezeichnung in deutscher, franz. oder englicher Sprache.
Der Bestimmungsort und die Länderbezeichnung sind in GROSSBUCHSTABEN zu drucken. Länderkennzeichen oder ISO-Codes dürfen keinesfalls verwendet werden.
Beispiel internationale Adresse: -------------------------------- Guiseppe Bertoni Via Roma 212 20100 MILANO ITALIEN