seither hab' ich übern Winter ab und an das original bmw-batterieladegerät an meine mopeds angeschlossen, ohne dabei viel zu beachten.
nun musste ich feststellen, dass meine gs trotz der ständigen ladung nicht angesprungen ist. ein danach angeschlossenes polo-ladegerät zeigte an, die batterie wäre geladen. angesprungen ist sie dennoch nicht.
heute früh bekam ich im tausch eine neue batterie. (ob sie funktioniert, weiß ich noch nicht)
aber
der händler sagte mir, dass das bmw-ladegerät nur ladet, wenn beim anschluss die zündung am moped eingeschaltet wird, bis der check durchgelaufen ist. danach zündung wieder aus, erst dann würde die batterie geladen.
stimmt das wirklich ? seither hat's die Batterien doch auch geladen ..............
Zitat von Maze seither hat's die Batterien doch auch geladen ..............
... woher weißt du das - könnte auch sein, dass sie "nicht entladen" war... ...
mit dem Ladegerät hatte ich schon mehrfach Betterien geladen, die leer waren und ohne dass ich die Zündung an- und ausschaltete. Wobei, wenn eine Batterie leer ist, funktioniert ja auch die Zündung nicht mehr.
könnte aber auch der Fall sein, dass das Ladegerät defekt ist. Dagegen spricht allerdings, dass das Polo-Ladegerät die Batterie auch nicht laden konnte und meine mit dem bmw-gerät "gepflegten" Batterien der anderen Mopeds keine Probleme habe.
meine frage bleibt, muß zum anschluss des ladegerätes die zündung an- und ausgeschaltet werden ? zum ausbauen der batterie hab' ich keine lust, ist ja nicht umsonst ein stecker am moped.