Zitat...meine ersten 20 km mit der Multistrada... ...Angenehme Sitzposition, lockerer Kniewinkel, breiter Lenker, leicht bedienbare Hebelei. Die Multistrada machte es mir so gesehen alles andere als schwer. Und der Motor entpuppte sich als Weltwunder: Der Testastretta mit den gottvollen 150 PS kredenzt in jeder Situation einen immensen Schub. Da war eine Kraft, die man bisher auf Big Enduros nicht für möglich gehalten hätte. Der Ducati-Motor feuerte aber nicht nur aus den Ecken raus wie der Leibhaftige selber, sondern - und das war das absolut Größte - selbst bei 180 km/h in sechsten Gang war da noch ein Druck in der Beschleunigung, der an 180 PS Supersport-Granaten erinnerte. Ich drehte vollkommen aufrecht sitzend bei 180 den Hahn auf und ließ die Welt einfach zurück.Turbodieselkäfige wurden wie Hydranten in den Boden geschraubt. Unglaublich. Erst bei 262 km/h auf der Uhr hatten ich und die Multistrada genug... ...Zugegeben, mittlerweile gibt es Supersport-ABS-Systeme, die meine Zustimmung finden, weil sie viel feinfühliger und präziser werken als das übliche Zeug, das sich ABS schimpft, aber in der Multistrada ist Ersteres leider nicht...
war ja gestern abend noch bei ducati borken...hab da mögliche probleme mit dem abs angesprochen... wirklich nur ganz höflich gefragt... da wurden die auf einmal ganz komisch...verwiesen darauf, dass bmw sowieso schon immer bremsprobleme hatten, wollten auf meine frage, ob es da definitiv 'n problem gibt bei der ms nix sagen... wurden dann sogar etwas pampig, als ich von der bmw-bremse schwärmte...
Zitat von vessiwar ja gestern abend noch bei ducati borken...hab da mögliche probleme mit dem abs angesprochen... wirklich nur ganz höflich gefragt... da wurden die auf einmal ganz komisch...verwiesen darauf, dass bmw sowieso schon immer bremsprobleme hatten, wollten auf meine frage, ob es da definitiv 'n problem gibt bei der ms nix sagen... wurden dann sogar etwas pampig, als ich von der bmw-bremse schwärmte...